Rückerstattungsrichtlinie
1. Geltungsbereich
Diese Rückerstattungsregelung gilt für alle digitalen Dienstleistungen, die über die Website von
Felix Wietschke – LocalShift
unter der Domain www.localshift-medical.de gebucht werden.
2. Art der Leistungen
LocalShift erbringt ausschließlich digitale, individuell konfigurierte Dienstleistungen. Dazu zählen unter anderem:
-
Social Media Management
-
Google-Unternehmensprofilpflege
-
Content-Erstellung
-
Digitalstrategien
-
Beratung & Analyse
Diese Leistungen sind stets kundenspezifisch, nicht standardisiert und nicht physisch rückgabefähig.
3. Rückerstattung bei Geschäftskunden (B2B)
Für Geschäftskunden gemäß § 14 BGB (Unternehmer) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht.
Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, sobald:
-
ein Vertrag verbindlich abgeschlossen wurde (z. B. durch Angebotsannahme per E-Mail), und
-
LocalShift mit der Leistungserbringung begonnen hat (z. B. durch Planung, Onboarding, Briefing, Auftragsvergabe an Freelancer etc.)
Eine freiwillige Rückerstattung ist nur auf Kulanzbasis möglich und liegt im alleinigen Ermessen von LocalShift.
4. Rückerstattung bei Verbrauchern (B2C)
Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB steht bei Fernabsatzverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsschluss zu.
Ausschluss des Widerrufsrechts:
Wenn der Verbraucher ausdrücklich zustimmt, dass LocalShift mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und über den Verlust des Widerrufsrechts bei vollständiger Leistungserbringung informiert wurde, erlischt dieses Recht gemäß § 356 Abs. 5 BGB.
Diese Zustimmung wird vor Projektbeginn aktiv eingeholt.
5. Vorgehen bei Rückerstattungswunsch
Rückerstattungswünsche müssen schriftlich und begründet per E-Mail eingereicht werden an:
📧 info.localshift@gmail.com
Betreff: Rückerstattungsanfrage
Bitte geben Sie folgende Informationen an:
-
Name & Firma
-
Buchungsdatum
-
gebuchtes Paket
-
Grund der Rückerstattungsanfrage
LocalShift prüft jedes Anliegen individuell und gibt innerhalb von 7 Werktagen eine verbindliche Rückmeldung.
6. Hinweis zu Teilleistungen & Vertragsabbrüchen
Wird ein Projekt vorzeitig durch den Kunden abgebrochen, ohne dass ein Mangel vorliegt, besteht kein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung.
Erbrachte Teilleistungen gelten als erfüllt, sobald LocalShift mit der konkreten Planung oder Umsetzung begonnen hat – z. B. durch Content-Entwicklung, visuelle Setups, Freelancer-Briefings oder Plattformoptimierungen.
Die vereinbarte Mindestlaufzeit (z. B. 3 Monate bei monatlicher Abrechnung) ist unabhängig vom Projektverlauf voll zahlungspflichtig und nicht vorzeitig kündbar.
7. Kontakt für Rückfragen
Felix Wietschke – LocalShift
Bessemerstraße 82, 10. OG Süd
12103 Berlin
📧 info.localshift@gmail.com